Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am 29. Juni 2024
Alte Kultspiele jederzeit auf neuen Konsolen spielen? Mit der Virtual Console für Nintendo 3DS, Wii und Wii U war das ohne Probleme möglich. Bei der Switch warten wir allerdings noch auf die große Retro-Offensive. Dieser Artikel stellt Retro-Spiele und Spiele im Retro-Stil vor, die auf der Switch verfügbar sind.
Keine Virtual Console auf der Switch
Nachdem auf den letzten Nintendo-Konsolen über die Virtual Console mehrere hundert Remakes veröffentlicht wurden, schien es eigentlich selbstverständlich, dass Nintendo dies für die nächste Konsole ebenfalls umsetzen würde – vielleicht würde es mit der Switch ja endlich alle Titel der bisherigen Virtual Console zusammengefasst in einem Shop geben? In einem Interview mit gameinformer.com im Oktober 2017 wünschte sich auch Nintendo-Entwickler Shigeru Miyamoto genau das:
„When you think about the playstyle of the Switch it would be great if I could play all classic games on it.“
Die einzigen Bemühungen, die bisher in diese Richtung gehen, begannen allerdings erst ein Jahr später mit dem Launch des Nintendo Online-Channels. Dieser startete zunächst mit 20 NES-Titeln.
Anfang Mai 2018 gab Nintendo gegenüber kotaku.com schließlich ein Statement ab, dass nach wie vor keine Virtual Console für die Switch geplant sei. Dies schließt die Veröffentlichung von Retro Games nicht aus, allerdings behalte Nintendo sich nun mehrere Wege der Veröffentlichung vor: Über den E-Shop, den Online-Kanal oder als Sammel-Kollektionen. So gibt es beispielsweise die Collection of Mana direkt im E-Shop zu kaufen, während beispielsweise die Donkey Kong Country-Reihe als Einzelspiele innerhalb der Online-Mitgliedschaft erhältlich sind.
Über ein Jahr später, Anfang September 2019, erweiterte Nintendo sein Spieleangebot innerhalb der Online-Mitgliedschaft um SNES-Titel. Diese sind nun genau wie die NES Titel spielbar, sofern man über ein Abo von Nintendo Online verfügt. Zeitgleich wurde die Veröffentlichungsstrategie geändert: Neue NES- und SNES-Titel erscheinen nun nicht mehr regelmäßig monatlich.
Im Jahr 2021 wurde das Angebot um N64 und Sega Mega Drive-Titel erweitert. Diese sind allerdings nur über eine erweiterte Online-Mitgliedschaft verfügbar. Im Februar 2023 wurden schließlich auch Game Boy, Game Boy Color und Game Boy Advance-Spiele hinzugefügt. Letztere sind aber wiederum nur mit einer erweiterten Online-Mitgliedschaft verfügbar.
Aktuell, Stand 2024, reicht das Spieleangebot zahlenmäßig noch nicht an die Virtual Console heran, enthält aber inzwischen viele bekannte Titel. Da die Switch am Ende ihres Lebenszyklus steht, bleibt nur zu hoffen, dass Nintendo mit der neuen Konsole nicht wieder mehrere Jahre benötigen wird, um das Retro-Spiele-Angebot aufzubauen.
Retro-Remakes auf der Switch
Auch wenn es die Virtual Console nicht mehr gibt, der E-Shop der Switch bietet trotzdem eine gute Plattform, um Retro-Games anzubieten. Interessanterweise sind es dieses Mal vorwiegend zunächst Dritthersteller, die Spieleklassiker neu aufgelegt haben: Allen voran bietet Sega mit der Sega Ages Retro-Reihe seine Klassiker von Sonic über Puyo Puyo bis hin zu Wonder Boy auf der Switch an. Eine weitere Reihe sind die Arcade Archives / ACA NEOGEO, die Arkade-Klassiker (vornehmlich für die Heimkonsole Neo Geo) wie Donkey Kong und Ninja Gaiden aus den 1980ern neu veröffentlichen. Beide Serien sind nicht Nintendo-exklusiv, sondern können auch mit Konsolen der Konkurrenz gespielt werden.
Daneben wurden weitere Retro-Kollektionen veröffentlicht:
-
2019
Castlevania Anniversary Collection
Zum E-Shop
-
2019
Collection of Mana
Zum E-Shop
-
2018
Mega Man Legacy Collections
Zum E-Shop
-
2018
Street Fighter™ 30th Anniversary Collection
Zum E-Shop
Switch-Games im Retro-Stil
Auch neue Spiele im Retro-Stil können Spaß machen! Gerade, wenn wir die alten Titel schon X-Mal durchgespielt haben und inzwischen alle Geheimnisse aus dem Schlaf lösen können, sind Spiele, die zwar im Retro-Stil gestaltet sind, eigentlich aber neu entwickelt wurden, eine willkommene Abwechslung.



Insbesondere von kleinen Indie-Entwicklern gibt es inzwischen einige Spiele, die gezielt auf Pixelgrafik setzen. Oft wird diese wie in The Way oder Kingdom: New Lands optisch noch mit modernen Elementen, die so auf den alten Konsolen nicht möglich gewesen wären, aufgewertet. So zeigt der Screenshot von The Way beispielsweise weiche Farbverläufe, die bei einem begrenzten Farbspektrum der alten Konsolen eigentlich nicht möglich gewesen wären.
Die Entwickler vereinen so optisch das beste aus beiden Welten. Und manchmal greifen sie nicht nur auf die Optik zurück, sondern auch auf das Spielprinzip: Shalnor Legends etwa sieht aus wie ein zweites Zelda und spielt sich auch fast so. In Stardew Valley können wir eine Bauernhof-Simulation à la Harvest Moon für das SNES neu erleben. Interessanterweise steckt hinter beiden Spielen jeweils nur ein Entwickler, der die Games komplett in Eigenregie gestaltet hat.
Die folgende Liste bietet eine Auswahl an auf der Switch erhältlichen Spielen im Retro-Stil:
Jump`n Run
-
2018
Celeste
Zum E-Shop
-
2017
Kid Tripp
Zum E-Shop
-
2017
Mutant Mudds Collection
Zum E-Shop
-
2018
Owlboy
Zum E-Shop
-
2017
Shovel Knight: Treasure Trove
Zum E-Shop
-
2017
Sonic Mania
Zum E-Shop
-
2018
The Way Remastered
Zum E-Shop
Action-Adventure
-
2017
Cave Story+
Zum E-Shop
-
2017
Golf Story
Zum E-Shop
-
2017
Kamiko
Zum E-Shop
-
2019
Reverie: Sweet As Edition
Zum E-Shop
-
2019
Shalnor Legends
Zum E-Shop
-
2018
The Darkside Detective
Zum E-Shop
-
2017
Yooka-Laylee
Zum E-Shop
-
2019
Anodyne
Zum E-Shop
Simulation
-
2017
Stardew Valley
Zum E-Shop
-
2017
Kingdom: New Lands
Zum E-Shop
Rollenspiel
-
2019
Artifact Adventure Gaiden DX
Zum E-Shop
-
2018
Fox N Forests
Zum E-Shop
-
2019
The Friends of Ringo Ishikawa
Zum E-Shop
-
2018
Undertale
Zum E-Shop
-
2019
Sparklite
Zum E-Shop
Point-and-Click-Adventure
-
2019
The Last Door – Complete Edition
Zum E-Shop
-
2017
Thimbleweed Park
Zum E-Shop
Sonstige Genres
-
2019
Back in 1995
Zum E-Shop